Am Dienstag, 22. Juni, veranstalte ich wieder einen Expert*innen-Talk zur Elektromobilität. Von 19 bis 20.30 Uhr wird es vor allem um das Thema Ladeinfrastruktur gehen.
Das Thema verspricht kontrovers zu werden, denn Stadtwerke Emmerich-Chef Udo Jessner (Foto unten, Mitte), erlangt von der Politik engagierte Schritte, wenn die Stromnetze eine Vielzahl von Elektroautos verkraften sollen.
Die 17-jährige Schülerin Berit Allgeier (Foto rechts) stellt eine Idee vor, wie man Straßenlaternen zu Ladesäulen machen kann und wird von Testbetrieb berichten.
Der Obermeister der Kfz-Innung Niederrhein, René Gravendyk (Foto unten links), wird über Herausforderungen und Chancen für seine Branche berichten und auch verraten, welche Probleme er sieht.
Jürgen Frericks (Foto unten rechts) ist Stadtwerke-Aufsichtsrat und Elektroautopraktiker. Er hat seine eigene Verkehrs- und Energiewende bereits geschafft.
Ich freue mich, dass die Veranstaltung auch von der Landespolitik bereits wahrgenommen wird. Ina Besche-Krastl, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität der Grünen NRW, hat sich bereits angemeldet. Sie will das E-Car-Sharing im ländlichen Raum vorantreiben. Für uns im Kreis Kleve sicher ein wichtiges Thema.
Es wird also bestimmt eine muntere Diskussion.
Die Veranstaltung findet pandemiebedingt als Online-Konferenz statt. Ihr braucht kein spezielles Programm, nur einen internetfähigen Computer.
Wer dabei sein möchte, meldet sich einfach direkt beo mir an: info@paula-backhaus.de