GRUNDSÄTZE:
Prospekte
Meine eigenen Druckerzeugnisse lasse ich ausschließlich bei einer deutschen Druckerei herstellen, deren Energiemanagement nach ISO 50001:2018 zertifiziert ist. Das bedeutet, dass alle unternehmensinternen Abläufe unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz hinterfragt und daraus Strategien entwickelt werden, die Umwelt zu schonen.
Die Druckerzeugnisse verfügen alle über das Forest Stewardship Council-Zertifikat, das von einer internationalen gemeinnützigen Organisation vergeben wird, die das erste System zur Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft schuf, betreibt und ständig weiterentwickelt.
Die Druckerei ist außerdem mit dem französischen Umweltsiegels Imprim’Vert ausgezeichnet, das speziell für Druckereien entwickelt wurde, und u. a. den Verzicht von Giftstoffen in den Druckerzeugnissen zertifiziert.
Dennoch produzieren die Papierherstellung (auch wenn es sich um Recyclingpapier handelt), der Druck, das Verpacken und der Transport von Druckerzeugnissen (wie bei allen Produkten) klimaschädliche Gase. Deshalb kompensiere ich trotzdem alle Druckerzeugnisse noch einmal zusätzlich.
Mobiltelefon
Ich nutze ein Fairphone 4, das nachhaltigste Smartphone, das es derzeit gibt. Ich werde auch meinen Mobilfunktarif auf Nachhaltigkeit trimmen und auch WeTell umsteigen. Leider läuft mein bisheriger Vertrag noch, sodass ich erst Mitte des Jahres umsteigen kann. ´´
Home-Computer/Internet
Ich betreibe eine Webseite, führe regelmäßig ZOOM-Sitzungen durch und kommuniziere via E-Mail auch regelmäßig. Dafür nutze ich in der Regel einen PC. Der Strom ist aus einem Ökostromvertrag. Aber die von mir genutzten Dienste verbrauchen ebenfalls Strom, der ggf. kein Ökostrom ist. Ich kann das nicht überprüfen. Deshalb kompensiere ich.
Rund 740 Kilogramm CO2 produziert der durchschnittliche PC in Deutschland pro Jahr. Schon eine E-Mail verbraucht verursacht angeblich 1 Gramm CO2. Ich kompensiere deshalb großzügig 1.000 Kilogramm, also 1 Tonne.
Fahrten
Ich fahre im Wahlkampf in der Regel ÖPNV oder Elektroauto, das nur mit Strom aus einem Ökostromvertrag geladen wird.
Die Busse im Kreis Kleve sind leider bislang keine Elektrobusse, deshalb fällt bei meinen Fahrten auch CO2 an. Die Berechnung ist nur schwer möglich, da man die Strecke in Teilabschnitte aufteilen und dann Kilometer und Zahl der Fahrgäste ins Verhältnis setzen müsste.
Druckerzeugnisse
„Ich habe folgende Prospekte drucken lassen:
"Die will ich haben"
"Konsequent für uns"
"Pendlerinnen und Pendler-Blatt"
"Alternativer Auto- und Energiegipfel"